Mysummary_verhaltensmedizinx
Herbstsemester 2008, Universität Zürich
Verhaltensmedizin, Psychologie, Zusammenfassung, Uni, Zürich, Ehlert
Ausgewählte Themen der Klinischen und Gesundheitspsychologie 1
Herbstsemester 2008 , Universität Zürich
Lehrbuch der Verhaltensmedizin, Ulrike Ehlert, Springer
Texts in red letters represent mnemonic aids.
This summary is not intended to be exhaustive. Some subjects are
deliberately omitted for the sake of brevity.
Coping 3 unabhängige Dimensionen des Copings (nach Filipp & Klauer, 1988)
• Aufmerksamkeitsorientierung (ereigniszentriert vs. ereignisdistanziert) • Kontrollebene (innerpsychisch vs aktional) • Soziabilität (sozialer Rückzug vs. aktives Einbeziehen anderer)
3 Faktoren von Coping (nach Endler & Parker)
Spektrum der Verarbeitungsprozesse (Heim et al., 1990)
• Dissimulieren (Symptome verheimlichen)
Strichlisten (z.B. Strichli pro Zwangs-Kratzer)
Schmerztagebücher (Dokumentation von Auslöser, wie auch Konsequenzen)
EBST (Elektronisches Bonner Schmerz-Tagebuch)
• Fremdbeobachtung (teilnehmend / nichtteilnehmend)
Tübinger Bogen (Funktionsprüfung in 11 Schmerzverhaltensweisen)
UAB-Schmerzverhaltensskala (Intensität und Häufigkeit von 10 Schmerzvollen Verhalten)
• Situationsstichprobe: Verhalten tritt möglicherweise auf • Ereignisstichprobe: Verhalten tritt sicher auf
• Ambulanter Blutdruckmesser (mobil) • Herzraten-Uhren (mit Brustband) • Aktivitäts-Monitor / ActiWatch™ (motorische Aktivität) • Lifeshirt™ (misst Atmung, Blutdruck, EDA, HR, HRV, Körperlage)
• Compliance: Einhalten der ärztlichen Anordnung • Adhärenz: Einhalten der gemeinsam von Patient und Arzt gesetzten Therapieziele • 50% der Medikamente werden nicht gemäss Verordnung eingenommen
Beste Messmethoden der Adhärenz am Beispiel der Aspirin-Myokard-Präventionsstudie
1) Tabletten zählen (einfach zu administrieren und erstaunlich präzis (97%))
2) Thrombozytenaggregation (Werte sollten reduziert sein)
3) Salicylatspiegel im Urin (Abbauprodukt erlaubt Rückschluss auf Einnahme von Aspirin)
dt: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
• Ganzer GIT befallbar (sogar extraintestinal)
• Springender Befall (deutliche Abgrenzungen
zwischen gesunden und kranken Abschnitten)
• Krankheitsbeginn: Schleichend, geschwollene • Krankheitsbeginn: eher schnell, blutiger
• Afrika und Asien geringere Prävalenz (Zahl der Erkrankten)
• Global steigende Tendenz der Inzidenz (Neuerkrankungen)
• Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust
• Eiweissmangel, Ödembildung, Anämie
• Stenose/Striktur des Darms (Verengung
• Ileus (vollständiger Verschluss des Darms)
• Perianale Komplikationen (um den After
• Perforation (Durchbrechen der Darmwand)
• Toxisches Magacolon (Giftstoffe gelangen in
• Radiologische, endoskopische und sonographische Untersuchungen
• Infektionen (dagegen spricht: Die Seltenheit der Erkrankung von Ehepartner)
• Ernährung (raffinierter Zucker, Zusatzstoffe, Pektine, gehärtete Fette, Paracetamol)
• Psyche (Stress, übermässige Hygiene)
• Erhöhte Depressionswerte(nach Reindell ist
eigentlich MC depressiver als CU. (siehe unten))
• Starke externale Kontrollüberzeugung
• Antidiarrhoika (5-HT3-Antagonist Alosetron™)
• Laxantien bei Obstipation (5-HT4-Agonist Tegaserod™ (2007 vom Markt entfernt))
• Trizyklische Antidepressiva bei abdominalen Schmerzen, Unwohlsein
• Schmerz: bewusstes Erleben eines noxischen Reizes • Nozizeption: Verarbeitung eines noxischen Reizes • Noxischer Reiz: mechanische, thermische oder chemische Reize, die das Gewebe potenziell
• Akuter Schmerz: Zeitlich und Örtlich begrenzt
Funktion: Warnsignal (je stärker desto noxischer)
• Chronischer Schmerz: Dauer > 6 Monate (häufig nicht lokalisierbar)
Kein Zusammenhang zwischen Schmerzempfindung und Ausmass der Organschädigung.
• Erfahrung, Lernvorgänge • Emotionale Prozesse • Coping
• Sensorisch: Lokalisation, Dauer, Intensität • Kognitiv: Subjektive Schmerzbewertung • Affektiv: Unangenehme Empfindung • Motorisch: Flucht- Schutzreflex, Muskelverspannungen
• Psychomotorisch: Mimik, Lautäusserungen • Vegetativ: Blutdruckanstieg, Schweissausbruch
• Hell: Nadeleinstich auf Haut, schnell abklingend • Dumpf (brennender): schwer zu lokalisierend, langsam abklingend • Tief: wie dumpfer Schmerz, aber strahlt ab
Source: http://www.sofaklecks.ch/psychologie/zfs/ZFS_HS08_Verhaltensmedizin_Ehlert_Beispiel.pdf
El barbero de sevilla El barbero de Sevilla (título original en Il barbiere di Siviglia ) es una en dos actos con música den italiano de , basado en la del mismo nombre (1775) de. El estreno (bajo el título Almaviva, o la precaución inútil ) tuvo lugar el 20 de febrero de 1816, en el , Roma. Fue una de las primeras óperas italianas que se representó en América y se estrenó en e
Cap00-Goldwurm 4a bozza 1-06-2004 14:15 Pagina XQualità della Vita nella ricerca e nella societàLa ricerca sulla qualità della vita ha avuto un impulso notevole in campomedico soltanto quando si è diffusa la consapevolezza che, per valutare irisultati dei trattamenti in medicina, erano insufficienti gli abituali parametriclinici. Nella valutazione degli esiti, quindi, ci si è resi conto che
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
Z |
0-9 |